Datenschutz & Cookies
In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir über dich als Besucher unserer Website www.smokandjoy.de oder unsere Kunden oder potenziellen Kunden oder andere Geschäftspartner oder in anderen Fällen, in denen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Richtlinie gilt, erheben können. In dieser Richtlinie wird außerdem dargelegt, wie wir deine Privatsphäre und deine Rechte in Bezug auf die Verwendung deiner personenbezogenen Daten schützen.
WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?
Ein "Datenverantwortlicher" ist eine Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In diesem Sinne ist Smok&Joy, Große Straße 87, 49477 Ibbenbüren, Deutschland ("Smok&Joy", "wir", "uns", "unser") der Datenverantwortliche. Wenn du Fragen zum Datenschutz bei Smok&Joy im Allgemeinen hast, kannst du uns per E-Mail unter info@smokandjoy.de erreichen oder rufe uns unter +49(0)1753265268 an.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammengenommen zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, stellen ebenfalls Persönliche Daten dar.
WARUM HABEN WIR EINE Datenschutzerklärung?
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das EU-Pendant, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regeln, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden. Wir sind außerdem verpflichtet zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website und unseren Shop von dir erheben, wofür wir sie verwenden, wann wir sie löschen und wie deine Daten geschützt werden.
WAS SIND DIE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Alle personenbezogenen Daten, die wir von dir über unsere Website erhalten, werden nur für die im Folgenden näher beschriebenen Zwecke verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen des BDSG und der DSGVO und nur dann, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft: a) du hast deine Einwilligung gegeben, b) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder d) die Daten sind zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich, sofern deine Interessen nicht überwiegen.
WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR VON DIR?
Erhebung von Zugriffsdaten und Protokolldateien
Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die persönlichen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, damit wir unsere Website anzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit sicherstellen müssen. In diesem Sinne erheben wir folgende Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der aufgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts sowie den Namen deines Access-Providers. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
Hosting
Der von uns zum Zweck des Betriebs unserer Website genutzte Hosting-Dienstleister ist die Shopify International Limited (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Dabei verarbeitet Hostpoint Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website und Dienste auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung der Website und Dienste in Verbindung mit der Erbringung der vertraglichen Leistungen.
Content Management System und eCommerce System
Außerdem nutzen wir das Open-Source- Content- Management System (CMS) und eCommerce-System von Shopify, um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle Inhalte und Texte, die uns von den Nutzern zur Veröffentlichung vorgelegt werden, auf unseren Shopify-Server übertragen werden. Dazu gehören neben den Texten zum Beispiel auch deine Daten in unseren Formularen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
Kontaktoptionen
Wir verarbeiten und speichern die in der Kontaktanfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit dir. Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten, um dir zu antworten und deine Fragen und Wünsche zu beantworten. Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem du nur die Daten angibst, die wir unbedingt von dir brauchen, um mit dir in Kontakt treten zu können. Das sind in der Regel dein Vor- und Nachname, deine E-Mail-Adresse, die Themenauswahl und die Nachricht selbst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Erbringung oder Anbahnung einer vertraglichen Leistung und deine Einwilligung.
Einkaufen mit uns
Wir verarbeiten deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse, deine Rechnungs- und Lieferadresse für die Auslieferung deiner Bestellung und die Daten im Zusammenhang mit deinem Vertrag mit uns, um das Vertragsverhältnis abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erbringung einer vertraglichen Dienstleistung.
Wenn du eine Bestellung aufgibst und uns personenbezogene Daten eines Dritten übermittelst, erklärst und garantierst du, dass die personenbezogenen Daten aktuell, vollständig und richtig sind und dass du die vorherige Zustimmung des Dritten zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke eingeholt hast.
Benutzerkonto
Es ist auch möglich, dass du dich für ein Konto registrierst. Zu diesem Zweck kannst du zusammen mit deiner E-Mail-Adresse ein Passwort wählen, mit dem du dich einfacher einloggen kannst, ohne deine Daten erneut eingeben zu müssen, wenn du einen zukünftigen Einkauf tätigst oder auf deine Bestellhistorie zugreifen möchtest. Wir werden deine Daten für weitere Bestellungen speichern, solange du dein Konto bei uns hast.
Zahlungsdaten
Wenn du einen Kauf tätigst, werden deine Zahlungsdaten über unseren Zahlungsdienstleister Shopify (Shopify Pay) und die damit verbundenen Zahlungsmethoden sowie über PayPal (Europe) (S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) verarbeitet. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über Shopify und PayPal verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von dir übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrags.
Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.
Werbliche Nutzung deiner Daten
Wir nutzen deine Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für Marketingzwecke, z. B. um dich per E-Mail auf Sonderaktionen und Rabattangebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. um dir interessante Angebote und Informationen über unsere Produkte per Post zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
COOKIES
Warum haben wir eine Cookie-Richtlinie?
Diese Richtlinie steht im Einklang mit dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten ("TDDDG") und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD"). In Übereinstimmung mit beiden müssen wir dich über die von uns verwendeten Cookies informieren und deine Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich Funktions-, Leistungs-, Analyse- und WerbeCookies.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die an deinen Computer gesendet werden, um die technische Funktionalität der Website sicherstellen zu müssen. Wir verwenden Cookies in einigen Bereichen unserer Website, um dir die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.
Wenn du versuchst, Cookies zu verstehen, kann es hilfreich sein, die folgende Terminologie zu kennen:
Wesentliche oder notwendige Cookies. Diese Cookies müssen sicherstellen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist, damit du auf der Website navigieren und ihre Funktionen nutzen kannst. Ohne diese Cookies würden bestimmte Funktionen einer Website nicht funktionieren, so dass du bestimmte Dienste nicht nutzen könntest.
Optionale Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich und erfordern deine Zustimmung. Bei den optionalen Cookies werden die folgenden Unterscheidungen getroffen:
Funktionale Cookies oder manchmal auch Komfort-Cookies genannt. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu erinnern, die ein/e Nutzer/in gewählt hat (einschließlich gespeicherter Benutzer-IDs, erteilter Einwilligungen oder gewählter Sprachen), sowie an andere Personalisierungsoptionen, die du beim Surfen gewählt hast.
Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden. Sie können Probleme bei der Nutzung einer Website aufspüren, Online-Umfragen erleichtern, Besucherzahlen erfassen und Analysemetriken liefern.
Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies. Sie werden verwendet, um dem/der Nutzer/in maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Das TDDDG und die PECD fordern uns,
um deine Zustimmung zu bitten, wenn wir bestimmte Cookies verwenden (insbesondere alle Cookies, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, z. B. Funktions-Cookies, Analyse- und Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies "Optionale Cookies"); und
um eine Rechtsgrundlage für die Verwendung personenbezogener Daten in Bezug auf Cookies zu haben, wäre die Verwendung von Cookies dann deine Zustimmung sowie unser berechtigtes Interesse.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden optionale Cookies nur mit deiner vorherigen Zustimmung. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, erscheint ein Banner auf unserer Website, das dich um deine Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies bittet. Wenn du dem zustimmst, speichern wir ein Cookie auf deinem Computer und das Banner wird für die Dauer des Cookies nicht mehr angezeigt. Danach oder wenn du dieses Cookie vorher aktiv löschst, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder angezeigt, um deine Zustimmung erneut einzuholen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit unsere Website analysieren kann, wie Nutzer/innen unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website werden an Google übermittelt und dort gespeichert, einschließlich der Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch den Einsatz von Google Analytics verarbeitet:
3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse),
die Website aufgerufen,
die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite unserer Website erreicht hat (Referrer),
die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
die auf der Website verbrachte Zeit
die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.
Google erklärt, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf deiner Zustimmung.
Shopify Analytics
Wir verwenden Shopify Analytics von Shopify International Limited, (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Shopify Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um zu analysieren, wie die Nutzer unsere Website nutzen. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit deines Website-Besuchs, einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Shopify übermittelt und dort gespeichert. In diesem Fall wird deine IP-Adresse bereits von Shopify gekürzt und somit anonymisiert.
Shopify verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Namen von Shopify verarbeiten. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung.
Google-Anzeigen
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm, das Teil der Google Marketing Services ist und von Google LLC bereitgestellt wird. Google Ads platziert ein Cookie ("Conversion Cookie") auf deinem Computer, wenn du über eine Google-Anzeige auf unsere Website zugreifst. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn du unsere Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast, um auf unsere Website zu gelangen. Jeder Google Ads-Kunde enthält ein anderes Cookie, so dass die Cookies nicht über die Websites der Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden von Google verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Diese Statistiken zeigen uns die Gesamtzahl der Nutzer/innen, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, und auch, welche unserer Websites die betreffenden Nutzer/innen anschließend besucht haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen würden, dich persönlich zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Zustimmung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse.
Pixel Cookies und Tags
Wir verwenden sogenannte Pixel Cookies und Tags ("Pixel Cookies"). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht in der Regel aus einem JavaScript-Codefragment, das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher/innen auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel Cookies Informationen über die Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).
Die durch Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Werbung und zur Verbesserung der Anzeigenschaltung und personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die auf unserer Website mithilfe von Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übermittelt und teilweise auch auf deinem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit deiner Zustimmung, und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies werden als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche betrachtet. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist jedoch der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies der alleinige Verantwortliche.
Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt, und wie du deine Rechte dagegen geltend machen kannst, findest du in den folgenden Datenschutzerklärungen: Facebook und Instagram (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park California 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland).
Cookie-Zustimmung
Wie im TDDDG und in der PECD festgelegt, müssen wir für die Verwendung von technisch nicht wesentlichen Cookies eine Zustimmung einholen. Zu diesem Zweck verwenden wir ein Cookie-Einwilligungstool, um deine Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn du unsere Website aufrufst, werden die folgenden Persönlichen Daten über unser Cookie-Einwilligungstool an uns übermittelt: i) deine Zustimmung(en) oder der Widerruf deiner Zustimmung(en); ii) deine IP-Adresse; iii) Informationen über deinen Browser; iv) Informationen über dein Gerät; v) Zeitpunkt deines Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Einwilligung.
Opting Out
Google Analytics
Du kannst das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem du das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für deinen aktuellen Webbrowser unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en herunterlädst und installierst.
Facebook
Wenn du nicht an der nutzungsbasierten Werbung durch Facebook teilnehmen möchtest, kannst du hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram
Wenn du nicht an der nutzungsbasierten Werbung über Instagram teilnehmen möchtest, kannst du deine Anzeigeneinstellungen ändern, indem du diese Anweisungen befolgst: https://help.instagram.com/911879456838933.
Google Ads, Google Ads Remarketing, Google Conversion Tracking
Wenn du ein Google-Konto hast, kannst du der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Allgemein
Wenn du nicht an unserer Werbepersonalisierung oder dem Retargeting/Tracking teilnehmen möchtest, kannst du der verhaltensbezogenen Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative, AdChoices und die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa).
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Du kannst deinen Webbrowser so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden. Bitte beachte, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten bieten, deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du bestimmte Cookies nicht über die Browsereinstellungen aktivierst oder deaktivierst, kann es sein, dass dir bestimmte Funktionen nicht wie erwartet zur Verfügung stehen.
Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen über den entsprechenden Link Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari jederzeit konfigurieren oder ganz deaktivieren.
Bitte beachte, dass du keine neuen Cookies setzen kannst, wenn du die Cookies auf diese Weise deaktivierst. Es wird jedoch nicht verhindern, dass bereits gesetzte Cookies weiterhin auf deinem Gerät funktionieren, bis du alle Cookies in deinen Browsereinstellungen löschst.
OFFENLEGUNG DEINER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist a) für die Erbringung unserer Dienstleistungen, einschließlich unserer Spediteure und Kuriere, erforderlich, b) du hast der Weitergabe zugestimmt, c) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, z. B. durch eine gerichtliche Anordnung oder wenn dies zur Unterstützung strafrechtlicher oder rechtlicher Ermittlungen oder anderer rechtlicher Verfahren oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
INTERNATIONALER TRANSFER
Wir können deine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies für die in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn sie übertragen werden, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übertragungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.
MARKETING
Sofern du uns deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke gegeben hast, sind wir berechtigt, dich zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen du deine Zustimmung gegeben hast.
Du kannst uns deine Zustimmung auf verschiedene Weisen erteilen, z. B. durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir dich um deine Erlaubnis bitten, oder manchmal wird deine Zustimmung durch deine Interaktionen oder dein Vertragsverhältnis impliziert. In den Fällen, in denen deine Zustimmung stillschweigend erteilt wird, basiert sie auf der Annahme, dass du aufgrund deiner Interaktionen oder deiner vertraglichen Beziehung mit uns vernünftigerweise erwarten würdest, dass du Marketingkommunikation erhältst.
Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der du dich abmelden oder abbestellen kannst.
WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN AUF?
Wir löschen deine personenbezogenen Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen, z. B. wenn:
es für uns nicht mehr notwendig ist, deine personenbezogenen Daten aufzubewahren, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben hatten;
wir glauben, dass deine persönlichen Daten, die wir gespeichert haben, unrichtig sind; oder
in bestimmten Fällen, in denen du uns mitgeteilt hast, dass du mit der Verarbeitung deiner Persönlichen Daten durch uns nicht mehr einverstanden bist.
Manchmal gibt es jedoch gesetzliche oder behördliche Anforderungen, die uns dazu verpflichten, deine personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. In solchen Fällen werden wir deine personenbezogenen Daten für diesen Zeitraum aufbewahren; und es kann sein, dass wir deine personenbezogenen Daten für bestimmte längere Zeiträume im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten aufbewahren müssen.
WIE WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN SCHÜTZEN
Wir ergreifen angemessene organisatorische, technische und physische Maßnahmen, um die von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung und unbefugter Weitergabe oder Zugriff zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Erfassung, Speicherung oder Übertragung zu 100% sicher. Du bist allein dafür verantwortlich, dein Passwort zu schützen, den Zugang zu deinen Geräten einzuschränken und dich nach deinen Sitzungen von Websites abzumelden.
SOZIALE MEDIEN
Wir sind in den sozialen Medien präsent, und wenn du uns über Social-Media-Websites kontaktierst oder dich mit uns verbindest, sind wir und die jeweilige Social-Media-Website gemeinsam für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Vereinbarung mit dem gemeinsamen Verantwortlichen ab. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, deine Einwilligung oder in einigen Fällen die Anbahnung eines Vertrags.
Wenn du unsere Social-Media-Profile besuchst, verarbeiten wir als Betreiber des Profils deine Aktionen und Interaktionen mit unserem Profil (z. B. den Inhalt deiner Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die du uns schickst oder auf unserem Profil hinterlässt oder wenn dir unsere Beiträge gefallen oder du sie teilst) sowie deine öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. deinen Namen und dein Profilbild).
Welche persönlichen Daten aus deinem Profil öffentlich einsehbar sind, hängt von deinen Profileinstellungen ab, die du selbst in den Einstellungen deines Social-Media-Kontos anpassen kannst. Bitte achte darauf, keine sensiblen Daten oder vertraulichen Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social-Media-Plattformen zu übermitteln oder zu teilen; wir empfehlen dir, einen sichereren Übertragungsweg zu nutzen (z. B. E-Mail).
VERLINKTE SITES
Auf unserer Website können sich Hyperlinks befinden, die auf andere Websites verweisen, um dir den Zugang zu erleichtern. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken verlinkter Websites oder von Unternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, und diese Datenschutzerklärung gilt auch nicht für diese. Die verlinkten Websites können zusätzlich zu den von uns erfassten Daten weitere Informationen sammeln.
Wir befürworten keine dieser verlinkten Websites, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte auf ihren Websites. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärung jeder verlinkten Website, die du besuchst, zu lesen, um zu verstehen, wie die über dich gesammelten Daten verwendet und geschützt werden.
DEINE RECHTE UND PRIVILEGIEN
Datenschutzrechte
Du kannst die folgenden Rechte ausüben:
Das Recht auf Zugang;
Das Recht auf Berichtigung;
Das Recht auf Löschung;
Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
Aktualisierung deiner Daten und Rücknahme deiner Zustimmung
Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen, die wir über dich gespeichert haben, nicht korrekt sind, oder wenn du ihre Berichtigung oder Löschung verlangst oder der Verarbeitung deiner berechtigten Interessen widersprechen möchtest, wende dich bitte an uns.
Antrag auf Zugang
Wenn du einen Antrag auf Auskunft über deine Daten stellen möchtest, kontaktiere uns bitte. Wir werden Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, deine Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir dir mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, deine Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, dir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von dir geforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir dir die Gründe dafür mitteilen.
Wer ist die zuständige Datenschutzbehörde?
Der Beauftragte auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) (www.bfdi.bund.de) und der Beauftragte auf Landesebene ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) (www.ldi.nrw.de).
Was wir nicht tun
Wir fragen keine persönlichen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien, ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen; und
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
HILFE UND BESCHWERDEN
Wenn du Fragen zu dieser Richtlinie oder den Informationen, die wir über dich gespeichert haben, hast, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter info@smokandjoy.de oder rufe uns unter +49(0)1753265268 an.
ÄNDERUNGEN
Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Sammstag, den 7. September 2024 veröffentlicht und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig und wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens neu festlegen.
WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?
Ein "Datenverantwortlicher" ist eine Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In diesem Sinne ist Smok&Joy, Große Straße 87, 49477 Ibbenbüren, Deutschland ("Smok&Joy", "wir", "uns", "unser") der Datenverantwortliche. Wenn du Fragen zum Datenschutz bei Smok&Joy im Allgemeinen hast, kannst du uns per E-Mail unter info@smokandjoy.de erreichen oder rufe uns unter +49(0)1753265268 an.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammengenommen zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, stellen ebenfalls Persönliche Daten dar.
WARUM HABEN WIR EINE Datenschutzerklärung?
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das EU-Pendant, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regeln, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden. Wir sind außerdem verpflichtet zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website und unseren Shop von dir erheben, wofür wir sie verwenden, wann wir sie löschen und wie deine Daten geschützt werden.
WAS SIND DIE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Alle personenbezogenen Daten, die wir von dir über unsere Website erhalten, werden nur für die im Folgenden näher beschriebenen Zwecke verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen des BDSG und der DSGVO und nur dann, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft: a) du hast deine Einwilligung gegeben, b) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder d) die Daten sind zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich, sofern deine Interessen nicht überwiegen.
WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR VON DIR?
Erhebung von Zugriffsdaten und Protokolldateien
Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die persönlichen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, damit wir unsere Website anzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit sicherstellen müssen. In diesem Sinne erheben wir folgende Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der aufgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts sowie den Namen deines Access-Providers. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
Hosting
Der von uns zum Zweck des Betriebs unserer Website genutzte Hosting-Dienstleister ist die Shopify International Limited (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Dabei verarbeitet Hostpoint Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website und Dienste auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung der Website und Dienste in Verbindung mit der Erbringung der vertraglichen Leistungen.
Content Management System und eCommerce System
Außerdem nutzen wir das Open-Source- Content- Management System (CMS) und eCommerce-System von Shopify, um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle Inhalte und Texte, die uns von den Nutzern zur Veröffentlichung vorgelegt werden, auf unseren Shopify-Server übertragen werden. Dazu gehören neben den Texten zum Beispiel auch deine Daten in unseren Formularen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
Kontaktoptionen
Wir verarbeiten und speichern die in der Kontaktanfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit dir. Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten, um dir zu antworten und deine Fragen und Wünsche zu beantworten. Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem du nur die Daten angibst, die wir unbedingt von dir brauchen, um mit dir in Kontakt treten zu können. Das sind in der Regel dein Vor- und Nachname, deine E-Mail-Adresse, die Themenauswahl und die Nachricht selbst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Erbringung oder Anbahnung einer vertraglichen Leistung und deine Einwilligung.
Einkaufen mit uns
Wir verarbeiten deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse, deine Rechnungs- und Lieferadresse für die Auslieferung deiner Bestellung und die Daten im Zusammenhang mit deinem Vertrag mit uns, um das Vertragsverhältnis abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erbringung einer vertraglichen Dienstleistung.
Wenn du eine Bestellung aufgibst und uns personenbezogene Daten eines Dritten übermittelst, erklärst und garantierst du, dass die personenbezogenen Daten aktuell, vollständig und richtig sind und dass du die vorherige Zustimmung des Dritten zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke eingeholt hast.
Benutzerkonto
Es ist auch möglich, dass du dich für ein Konto registrierst. Zu diesem Zweck kannst du zusammen mit deiner E-Mail-Adresse ein Passwort wählen, mit dem du dich einfacher einloggen kannst, ohne deine Daten erneut eingeben zu müssen, wenn du einen zukünftigen Einkauf tätigst oder auf deine Bestellhistorie zugreifen möchtest. Wir werden deine Daten für weitere Bestellungen speichern, solange du dein Konto bei uns hast.
Zahlungsdaten
Wenn du einen Kauf tätigst, werden deine Zahlungsdaten über unseren Zahlungsdienstleister Shopify (Shopify Pay) und die damit verbundenen Zahlungsmethoden sowie über PayPal (Europe) (S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) verarbeitet. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über Shopify und PayPal verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von dir übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrags.
Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.
Werbliche Nutzung deiner Daten
Wir nutzen deine Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für Marketingzwecke, z. B. um dich per E-Mail auf Sonderaktionen und Rabattangebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. um dir interessante Angebote und Informationen über unsere Produkte per Post zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
COOKIES
Warum haben wir eine Cookie-Richtlinie?
Diese Richtlinie steht im Einklang mit dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten ("TDDDG") und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD"). In Übereinstimmung mit beiden müssen wir dich über die von uns verwendeten Cookies informieren und deine Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich Funktions-, Leistungs-, Analyse- und WerbeCookies.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die an deinen Computer gesendet werden, um die technische Funktionalität der Website sicherstellen zu müssen. Wir verwenden Cookies in einigen Bereichen unserer Website, um dir die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.
Wenn du versuchst, Cookies zu verstehen, kann es hilfreich sein, die folgende Terminologie zu kennen:
Wesentliche oder notwendige Cookies. Diese Cookies müssen sicherstellen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist, damit du auf der Website navigieren und ihre Funktionen nutzen kannst. Ohne diese Cookies würden bestimmte Funktionen einer Website nicht funktionieren, so dass du bestimmte Dienste nicht nutzen könntest.
Optionale Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich und erfordern deine Zustimmung. Bei den optionalen Cookies werden die folgenden Unterscheidungen getroffen:
Funktionale Cookies oder manchmal auch Komfort-Cookies genannt. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu erinnern, die ein/e Nutzer/in gewählt hat (einschließlich gespeicherter Benutzer-IDs, erteilter Einwilligungen oder gewählter Sprachen), sowie an andere Personalisierungsoptionen, die du beim Surfen gewählt hast.
Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden. Sie können Probleme bei der Nutzung einer Website aufspüren, Online-Umfragen erleichtern, Besucherzahlen erfassen und Analysemetriken liefern.
Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies. Sie werden verwendet, um dem/der Nutzer/in maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Das TDDDG und die PECD fordern uns,
um deine Zustimmung zu bitten, wenn wir bestimmte Cookies verwenden (insbesondere alle Cookies, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, z. B. Funktions-Cookies, Analyse- und Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies "Optionale Cookies"); und
um eine Rechtsgrundlage für die Verwendung personenbezogener Daten in Bezug auf Cookies zu haben, wäre die Verwendung von Cookies dann deine Zustimmung sowie unser berechtigtes Interesse.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden optionale Cookies nur mit deiner vorherigen Zustimmung. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, erscheint ein Banner auf unserer Website, das dich um deine Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies bittet. Wenn du dem zustimmst, speichern wir ein Cookie auf deinem Computer und das Banner wird für die Dauer des Cookies nicht mehr angezeigt. Danach oder wenn du dieses Cookie vorher aktiv löschst, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder angezeigt, um deine Zustimmung erneut einzuholen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit unsere Website analysieren kann, wie Nutzer/innen unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website werden an Google übermittelt und dort gespeichert, einschließlich der Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch den Einsatz von Google Analytics verarbeitet:
3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse),
die Website aufgerufen,
die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite unserer Website erreicht hat (Referrer),
die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
die auf der Website verbrachte Zeit
die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.
Google erklärt, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf deiner Zustimmung.
Shopify Analytics
Wir verwenden Shopify Analytics von Shopify International Limited, (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Shopify Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um zu analysieren, wie die Nutzer unsere Website nutzen. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit deines Website-Besuchs, einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Shopify übermittelt und dort gespeichert. In diesem Fall wird deine IP-Adresse bereits von Shopify gekürzt und somit anonymisiert.
Shopify verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Namen von Shopify verarbeiten. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung.
Google-Anzeigen
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm, das Teil der Google Marketing Services ist und von Google LLC bereitgestellt wird. Google Ads platziert ein Cookie ("Conversion Cookie") auf deinem Computer, wenn du über eine Google-Anzeige auf unsere Website zugreifst. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn du unsere Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast, um auf unsere Website zu gelangen. Jeder Google Ads-Kunde enthält ein anderes Cookie, so dass die Cookies nicht über die Websites der Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden von Google verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Diese Statistiken zeigen uns die Gesamtzahl der Nutzer/innen, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, und auch, welche unserer Websites die betreffenden Nutzer/innen anschließend besucht haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen würden, dich persönlich zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Zustimmung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse.
Pixel Cookies und Tags
Wir verwenden sogenannte Pixel Cookies und Tags ("Pixel Cookies"). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht in der Regel aus einem JavaScript-Codefragment, das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher/innen auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel Cookies Informationen über die Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).
Die durch Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Werbung und zur Verbesserung der Anzeigenschaltung und personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die auf unserer Website mithilfe von Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übermittelt und teilweise auch auf deinem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit deiner Zustimmung, und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies werden als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche betrachtet. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist jedoch der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies der alleinige Verantwortliche.
Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt, und wie du deine Rechte dagegen geltend machen kannst, findest du in den folgenden Datenschutzerklärungen: Facebook und Instagram (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park California 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland).
Cookie-Zustimmung
Wie im TDDDG und in der PECD festgelegt, müssen wir für die Verwendung von technisch nicht wesentlichen Cookies eine Zustimmung einholen. Zu diesem Zweck verwenden wir ein Cookie-Einwilligungstool, um deine Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn du unsere Website aufrufst, werden die folgenden Persönlichen Daten über unser Cookie-Einwilligungstool an uns übermittelt: i) deine Zustimmung(en) oder der Widerruf deiner Zustimmung(en); ii) deine IP-Adresse; iii) Informationen über deinen Browser; iv) Informationen über dein Gerät; v) Zeitpunkt deines Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Einwilligung.
Opting Out
Google Analytics
Du kannst das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem du das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für deinen aktuellen Webbrowser unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en herunterlädst und installierst.
Wenn du nicht an der nutzungsbasierten Werbung durch Facebook teilnehmen möchtest, kannst du hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Wenn du nicht an der nutzungsbasierten Werbung über Instagram teilnehmen möchtest, kannst du deine Anzeigeneinstellungen ändern, indem du diese Anweisungen befolgst: https://help.instagram.com/911879456838933.
Google Ads, Google Ads Remarketing, Google Conversion Tracking
Wenn du ein Google-Konto hast, kannst du der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Allgemein
Wenn du nicht an unserer Werbepersonalisierung oder dem Retargeting/Tracking teilnehmen möchtest, kannst du der verhaltensbezogenen Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative, AdChoices und die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa).
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Du kannst deinen Webbrowser so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden. Bitte beachte, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten bieten, deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du bestimmte Cookies nicht über die Browsereinstellungen aktivierst oder deaktivierst, kann es sein, dass dir bestimmte Funktionen nicht wie erwartet zur Verfügung stehen.
Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen über den entsprechenden Link Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari jederzeit konfigurieren oder ganz deaktivieren.
Bitte beachte, dass du keine neuen Cookies setzen kannst, wenn du die Cookies auf diese Weise deaktivierst. Es wird jedoch nicht verhindern, dass bereits gesetzte Cookies weiterhin auf deinem Gerät funktionieren, bis du alle Cookies in deinen Browsereinstellungen löschst.
OFFENLEGUNG DEINER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist a) für die Erbringung unserer Dienstleistungen, einschließlich unserer Spediteure und Kuriere, erforderlich, b) du hast der Weitergabe zugestimmt, c) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, z. B. durch eine gerichtliche Anordnung oder wenn dies zur Unterstützung strafrechtlicher oder rechtlicher Ermittlungen oder anderer rechtlicher Verfahren oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
INTERNATIONALER TRANSFER
Wir können deine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies für die in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn sie übertragen werden, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übertragungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.
MARKETING
Sofern du uns deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke gegeben hast, sind wir berechtigt, dich zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen du deine Zustimmung gegeben hast.
Du kannst uns deine Zustimmung auf verschiedene Weisen erteilen, z. B. durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir dich um deine Erlaubnis bitten, oder manchmal wird deine Zustimmung durch deine Interaktionen oder dein Vertragsverhältnis impliziert. In den Fällen, in denen deine Zustimmung stillschweigend erteilt wird, basiert sie auf der Annahme, dass du aufgrund deiner Interaktionen oder deiner vertraglichen Beziehung mit uns vernünftigerweise erwarten würdest, dass du Marketingkommunikation erhältst.
Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der du dich abmelden oder abbestellen kannst.
WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN AUF?
Wir löschen deine personenbezogenen Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen, z. B. wenn:
es für uns nicht mehr notwendig ist, deine personenbezogenen Daten aufzubewahren, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben hatten;
wir glauben, dass deine persönlichen Daten, die wir gespeichert haben, unrichtig sind; oder
in bestimmten Fällen, in denen du uns mitgeteilt hast, dass du mit der Verarbeitung deiner Persönlichen Daten durch uns nicht mehr einverstanden bist.
Manchmal gibt es jedoch gesetzliche oder behördliche Anforderungen, die uns dazu verpflichten, deine personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. In solchen Fällen werden wir deine personenbezogenen Daten für diesen Zeitraum aufbewahren; und es kann sein, dass wir deine personenbezogenen Daten für bestimmte längere Zeiträume im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten aufbewahren müssen.
WIE WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN SCHÜTZEN
Wir ergreifen angemessene organisatorische, technische und physische Maßnahmen, um die von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung und unbefugter Weitergabe oder Zugriff zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Erfassung, Speicherung oder Übertragung zu 100% sicher. Du bist allein dafür verantwortlich, dein Passwort zu schützen, den Zugang zu deinen Geräten einzuschränken und dich nach deinen Sitzungen von Websites abzumelden.
SOZIALE MEDIEN
Wir sind in den sozialen Medien präsent, und wenn du uns über Social-Media-Websites kontaktierst oder dich mit uns verbindest, sind wir und die jeweilige Social-Media-Website gemeinsam für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Vereinbarung mit dem gemeinsamen Verantwortlichen ab. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, deine Einwilligung oder in einigen Fällen die Anbahnung eines Vertrags.
Wenn du unsere Social-Media-Profile besuchst, verarbeiten wir als Betreiber des Profils deine Aktionen und Interaktionen mit unserem Profil (z. B. den Inhalt deiner Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die du uns schickst oder auf unserem Profil hinterlässt oder wenn dir unsere Beiträge gefallen oder du sie teilst) sowie deine öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. deinen Namen und dein Profilbild).
Welche persönlichen Daten aus deinem Profil öffentlich einsehbar sind, hängt von deinen Profileinstellungen ab, die du selbst in den Einstellungen deines Social-Media-Kontos anpassen kannst. Bitte achte darauf, keine sensiblen Daten oder vertraulichen Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social-Media-Plattformen zu übermitteln oder zu teilen; wir empfehlen dir, einen sichereren Übertragungsweg zu nutzen (z. B. E-Mail).
VERLINKTE SITES
Auf unserer Website können sich Hyperlinks befinden, die auf andere Websites verweisen, um dir den Zugang zu erleichtern. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken verlinkter Websites oder von Unternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, und diese Datenschutzerklärung gilt auch nicht für diese. Die verlinkten Websites können zusätzlich zu den von uns erfassten Daten weitere Informationen sammeln.
Wir befürworten keine dieser verlinkten Websites, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte auf ihren Websites. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärung jeder verlinkten Website, die du besuchst, zu lesen, um zu verstehen, wie die über dich gesammelten Daten verwendet und geschützt werden.
DEINE RECHTE UND PRIVILEGIEN
Datenschutzrechte
Du kannst die folgenden Rechte ausüben:
Das Recht auf Zugang;
Das Recht auf Berichtigung;
Das Recht auf Löschung;
Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
Aktualisierung deiner Daten und Rücknahme deiner Zustimmung
Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen, die wir über dich gespeichert haben, nicht korrekt sind, oder wenn du ihre Berichtigung oder Löschung verlangst oder der Verarbeitung deiner berechtigten Interessen widersprechen möchtest, wende dich bitte an uns.
Antrag auf Zugang
Wenn du einen Antrag auf Auskunft über deine Daten stellen möchtest, kontaktiere uns bitte. Wir werden Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, deine Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir dir mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, deine Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, dir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von dir geforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir dir die Gründe dafür mitteilen.
Wer ist die zuständige Datenschutzbehörde?
Der Beauftragte auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) (www.bfdi.bund.de) und der Beauftragte auf Landesebene ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) (www.ldi.nrw.de).
Was wir nicht tun
Wir fragen keine persönlichen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien, ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen; und
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
HILFE UND BESCHWERDEN
Wenn du Fragen zu dieser Richtlinie oder den Informationen, die wir über dich gespeichert haben, hast, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter info@smokandjoy.de oder rufe uns unter +49(0)1753265268 an.
ÄNDERUNGEN
Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Sammstag, den 7. September 2024 veröffentlicht und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig und wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens neu festlegen.